Juhui, wieder OL!

Nach den jüngsten Covid-Lockerungen fanden heute in der Schweiz grad fünf OL statt. Die meisten Hindelbanker nahmen am Hondricher OL in Zweisimmen teil, einige waren aber auch am Badener OL in Brugg. Nur unser Präsi gab sich nicht mit einem «Sprintli» zufrieden, sondern reiste an den Galgener OL nach Einsiedeln.

Beginnen wir mit dem Sprint in Zweisimmen. In der Rangliste sind 32 Hindelbankerinnen und Hindelbanker aufgeführt, und einige tolle Resultate sind zu vermelden. Für den Sieg reichte es Julian Schmied (H12), Sandra Zaugg (DAK) und Jonathan Schmied (sCOOL). Auf dem 2. Rang klassieren sich Julian Zaugg (H12), Silvan Schletti (H16), Sabine Röthlisberger (D40) und Susi Duppenthaler (D60), und Dritte wurden Florian Baumann (H10) und Cyrill Bucher (HAL).

Hindelbanker/innen am Hondricher OL

Der Badener OL hatte ein etwas anderes Konzept: Für die Erwachsenen gab es nur die Kategorien HAL, DAL und OM. Das führte zu rekordverdächtigen Ranglisten. Genau 100 Läufer durften sich mit Matthias Kyburz und Kollegen in der Kategorie HAL messen. Von den 8 Teilnehmenden der OLV Hindelbank gab es daher nur einen Podestplatz durch Elisa Mangiarratti in der Kategorie OS.

Hindelbanker/innen am Badener OL

Und am Galgener OL verpasste Stefu Bernhard das Podest in der Kategorie H55 nur gerade um 1 Minute und 8 Sekunden.

Hindelbanker am Galgener OL


Wie geht es weiter mit OL? Die nächsten beiden Wochenenden stehen im Zeichen der Spitzenläufer/innen: Die Sprint-Schweizermeisterschaft in Zwingen BL und dann über Auffahrt die Europameisterschaft in Neuchâtel. Letztere wird live auf SRF 2 übertragen. Benutzt die Gelegenheit, mit unseren Stars und vor allem mit Jonas Egger mitzufiebern.
Am Pfingstmontag findet der nächste Lauf des BKW-Cups statt, ein Sprint in Avenches, rund um das römische Amphitheater.
Bleibt fit und freut euch auf die nächsten Läufe!